Quarkwickel: Wirkung und Anleitung bei Schmerzen, Husten und mehr

2022-09-09 12:51:01 By : Mr. Roger Cao

Quarkwickel sind ein wirkungsvolles Hausmittel. Denn sie lassen sich einfach und effektiv bei Halsschmerzen und vielen weiteren Beschwerden anwenden. Wie du Quarkwickel für Brust, Knie oder Hals selber machst und die optimale Wirkung erzielst.

Quark ist ein richtiger Alleskönner unter den Hausmitteln! Als Wickel verwendet lindert er Schmerzen und Schwellungen der Gelenke oder kann gegen Entzündungen der Brust, zum Beispiel bei Milchstau, eingesetzt werden. Auch gegen Insektenstiche oder Sonnenbrand wirkt Quark wahre Wunder. Ebenso kann das beliebte Hausmittel helfen, eine lästige Erkältung loszuwerden.

Wir zeigen, wie Quark als Hausmittel wirkt, wie du die Wickel an Knie & Co. richtig anlegen plus wie du mit Quark Reizungen der Haut lindern kannst.

Verantwortlich für die heilende Wirkung sind die enthaltenen Milchsäurebakterien. Diese ziehen Entzündungsstoffe an und fördern deren Ableitung. Dank der entzündungshemmende Wirkung findet Quark oft Anwendung zur Linderung von Milchstau oder Halsschmerzen. Im Falle eines grippalen Infekts oder einer Erkältung unterstützt die schleimlösende Wirkung des Quarks die Heilung zusätzlich.

Die feuchte Kälte von Quark wirkt zudem kühlend, abschwellend und schmerzlindernd. Er wird daher gerne auch als Hausmittel zur Behandlung von Prellungen, Verstauchungen oder Hautreizungen eingesetzt.

Der Wickel für die Behandlung wird aus Magerquark hergestellt und in der Regel bei Zimmertemperatur eingesetzt. Bei starken Schmerzen kann er auch frisch aus dem Kühlschrank Anwendung finden.

Der Quarkwickel wird, wie erwähnt, frisch aus dem Kühlschrank oder zimmertemperiert bis leicht erwärmt eingesetzt.

Kalte Wickel wirken kühlend und abschwellend, warme Wickel hingegen wirken entzündungshemmend und krampflösend.

Tipp: Quarkwickel kühlen besser als Eis! Zahlreiche Ärzte und Hebammen empfehlen ihn bei den verschiedensten Beschwerden.

Der Quark wird entweder direkt auf die Haut oder aber auf Haushaltspapier oder auf ein Tuch aus Baumwolle wie etwa ein Geschirrhandtuch aufgetragen. So sorgt er auf der entsprechenden Stelle des Körpers für Wohltat.

Wichtig: Den Wickel nie für offene Wunden verwenden!

Quark auftragen und mit einem Tuch abdecken, damit die Verletzung schnell heilen kann. Foto: © Anna Kurzaeva/ iStock / Getty Images Plus

Direkt aufgetragen wird er mit einem Tuch abgedeckt und zusätzlich mit einem Schal fixiert. Anschliessend bleibt das Milchprodukt so lange auf der entsprechenden Stelle, bis es warm wird oder antrocknet.

Ohne anschliessende Wasch- oder Duschaktionen geht es aber auch. Hierzu werden einfach zwei Stück Küchenpapier auf die benötigte Grösse geschnitten, eine Lage dick mit Quark eingeschmiert, das zweite Tuch daraufgelegt und auf der entsprechenden Stelle fixiert. Das Ganze funktioniert auch mit einem Geschirr- oder Mulltuch. Hierzu auf dem Stoff mittig Quark auftragen und einschlagen.

Der Wickel verbleibt so lange auf der entsprechenden Stelle bis er die Körpertemperatur erreicht hat oder aber antrocknet.

Tipp: Der Quarkwickel sollte mindestens 15 min auf der Haut sein. Seine Anwendung kann beliebig oft wiederholt werden. Den Quark etwa einen halbem Zentimeter dick auftragen.

Beim Sport mal wieder übertrieben und das Knie schmerzt, beim Wandern oder Joggen umgeknickt, den Tennisschläger zu lange geschwungen oder chronische Gelenkprobleme? Quark hilft bei Sportverletzungen der Gelenke, zum Beispiel am Hand- oder Kniegelenk, am Knöchel und bei dauerhaften Beschwerden wie Arthrose und Rheuma.

Hierzu entsprechend der Anwendungsbeschreibung einen Quarkwickel auf die betroffenen Gelenke legen. Am besten mehrmals bis zur einsetzenden Linderung wiederholen.

Der Hals kratzt, das Sprechen schmerzt und die hartnäckige Erkältung will so gar nicht mehr weggehen? Ein Quarkwickel ist für den Hals ebenso gut wie für die Brust und schafft spürbare Linderung der Symptome.

Tipp: Gerade für Kinder mit Husten, Halsschmerzen oder Heiserkeit ist ein warmer Halswickel eine sanfte Methode, die für Linderung sorgt. Im Zweifelsfall aber immer den Arzt konsultieren!

Für einen Halswickel wird wieder ein Tuch oder Haushaltspapier mit Quark vorbereitet, abgedeckt und auf den Bereich um den Kehlkopf gelegt. Fixiert werden kann die Auflage mit einem Wollschal.

Übrigens: Gegen Halsschmerzen wirken sowohl warme als auch kalte Halswickel. Probiere aus, was dir besser tut.

Gegen beginnenden oder anhaltenden Husten eine entsprechend grosse Auflage für den Brustkorb herstellen und mit einem grossen Handtuch locker fixieren.

Unsere Tipps, News & Wettbewerbe jede Woche direkt ins Postfach

Der Wickel für den Hals wie den Brustkorb kann ohne Probleme über Nacht getragen werden.

Gegen hohes Fieber können kalte Quarkwickel helfen. Dazu bringst du diese einfach an den Waden an. Die kühlenden Wickel sorgen dafür, dass dem Körper Wärme entzogen wird. Sobald die kühlende Wirkung nachlässt, sollten die Wickel entfernt werden. Dieses Hausmittel gegen Fieber eignet sich auch gut für Kinder.

Gegen Husten lässt sich einfach und schnell Hustensaft selber machen. Zudem helfen auch einige Hausmittel gegen Husten. Auch das Immunsystem stärken ist eine gute Methode, um gar nicht erst krank zu werden. Dabei kann auch das Detox-Wunder Goldene Milch helfen.

Milchstau oder entzündete, schmerzende Brust? Auch hier kann ein Quarkwickel hilfreich sein und die Entzündung mildern, wie Hebamme Yvonne Engler aus Bissingen BL, empfiehlt.

Der Quarkwickel ist ein wirksames Hausmittel gegen Milchstau. Foto: © szeyuen/ iStock / Getty Images Plus

Für den Quarkwickel der Brüste werden auf die untere Hälfte einer Gazewindel (Nuscheli) 2 kreisrunden Quarkflächen aufgetragen. Die Oberseite nun überschlagen und im Liegen die Windel entsprechend um die Brüste legen. Fixiert werden kann der Wickel, indem man sich mittig auf ein grosses Badehandtuch legt und dieses um den Oberkörper fixiert. Möchtest du dabei mobil bleiben, dann kann das Handtuch mit Sicherheitsnadeln, einem grossen Schal oder Klebeband fixiert werden.

Der Brustwickel kann bis zu 3 Stunden auf der Haut verbleiben, nach Bedarf wiederholen. Bei eventueller Medikamenteneinnahme kann der Wickel Unterstützung bieten. Hierzu den Arzt, die Hebamme oder Stillberaterin befragen und bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung unbedingt einen Arzt aufsuchen!

Zu den bekanntesten Anwendungen zählt wohl der Einsatz bei Sonnenbrand. Um diesen zu lindern kann der Quark kalt auf die entsprechenden Stellen aufgetragen werden.

Am besten direkt aus dem Kühlschrank anwenden, dann wirkt er besonders kühlend und schmerzstillend.

Hier findest du 8 einfachen Hausmittel, die gegen Mückenstiche helfen.

Gleichsam wirkungsvoll lindert ein kalter Wickel Juckreiz und schmerzhafte Schwellungen von Insektenstiche.

Gleich welche Beschwerden: Bei anhaltenden Schmerzen, Entzündungen, hartnäckiger Erkältung – ein Quarkwickel ersetzt nie den Gang zum Arzt. Bei medizinischen Massnahmen kann der Quarkwickel dennoch unterstützend eingesetzt werden.

Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel: